
Das Gebiet des Nationalen Geoparks Ralsko wurde für Geländeunterricht der Lehrer genutzt
Wie kann man im Geländer unterrichten, damit es den Schülern Spaß macht, die Welt um sich herum zu erforschen? Die Antwort bot die Sommerschule des Projekts FENIX an, die vom 18. bis 22. August 2025 im Nationalen Geopark Ralsko stattfand. Die Veranstaltung war für Lehrer und andere Lehrkräfte bestimmt und brachte praktische Inspiration für ihre Arbeit mit Schülern.
Das Programm der Sommerschule konzentrierte sich auf innovative Ansätze für den Geländeunterricht, Forschungsmethoden und Einsatz digitaler Technologien in der Bildung. Die Teilnehmer probierten verschiedene Formen der Geländeforschung mit Unterstützung moderner Messgeräte aus, wie Barometer, Wärmebildkamera, Boden-pH-Meter, Infrarotthermometer, Aquaskop oder Stereomikroskop. Die Sommerschule bot den Teilnehmenden für fünf Tage nicht nur methodische Unterstützung, sondern auch direkte Erfahrungen mit dem Unterricht in der Natur. Das Programm wurde so konzipiert, dass es theoretische Vorlesungen, praktische Exkursionen und kreative Aktivitäten im Gelände miteinander verband. Gleichzeitig erhielten die Teilnehmer methodische Materialien, die in der Schule leicht eingesetzt werden können.
Die Veranstaltung fand im Rahmen des Projekts FENIX statt, das durch das Programm Interreg Tschechien-Sachsen 2021–2027 gefördert wird.